- Steueraushöhlung
-
Steuer|aushöhlung,die Steuererosion.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Steueraushöhlung — 1. Begriff: Durch ⇡ Ertragsteuern wird der für die Einkommensbesteuerung zur Verfügung stehende Wertestrom „ausgehöhlt“, da das Steuersystem häufig aus solchen Steuern besteht, die in Ertrags und Einkommensentstehungssphäre desselben Wertestromes … Lexikon der Economics
steuerliche Beziehungslehre — Teilgebiet der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre (⇡ Finanzwissenschaft), die die wechselseitige Abstimmung der einzelnen Steuerarten eines Systems herstellen soll. Die Einzelsteuern sollen sich in ihren Zwecken und Zielen ergänzen und… … Lexikon der Economics
Einkommensbesteuerung — I. Grundsätzliches:1. Begriff: Grundlegende Besteuerungsweise, die am Ort des Eintreffens des Einkommensstromes bei den privaten Personen bzw. Haushalten Steuern erhebt, dabei die persönlichen Lebensverhältnisse des Steuerpflichtigen… … Lexikon der Economics
Einkommensteuer — I. Rechtsquellen:Einkommensteuergesetz 2002 (EStG 2002) i.d.F. vom 19.10.2002 und Einkommensteuer DurchführungsVO 2000 (EStDV 2000) i.d.F. vom 10.5.2000, jeweils mit zahlreichen späteren Änderungen. II. Ertragshoheit:Die E. ist eine… … Lexikon der Economics
Ertragsbesteuerung — I. Begriff/Abgrenzung:1. Grundlegende Besteuerungsweise, die an fließenden Erträgen aus Objekten (Grundstücken, Gebäuden, Gewerbebetrieben) ansetzt. Die E. ist eine „objektive“ Besteuerung, die die persönlichen Lebensverhältnisse des… … Lexikon der Economics